Im Januar trafen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikzuges Meine zur Jahreshauptversammlung, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick für 2025 zu geben.
Der Musikzugleiter Marcel Calberlah eröffnete die Versammlung und begrüßte die Mitglieder, die Ehrenmitglieder und Gäste. Die Samtgemeindebürgermeisterin Ines Kielhorn und die Gemeindebürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann richten herzliche Grußworte an die anwesenden Mitglieder. Beide dankten dem Musikzug für das große Engagement im vergangenen Jahr, das sowohl die musikalische Kultur der Region bereichert als auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt habe.
Der Kassierer Thomas Hasemann stellte die Ausgaben des Jahres 2024 mit einem Schaukeldiagramm dar. Auf der nächsten Folie wurden die geplanten Ausgaben für 2025 vorgestellt.
Danach folgte der Bericht des Dirigenten Bernd Wilmer. Er betonte, dass der Musikzug eine wichtige Bedeutung als Aushängeschild der Feuerwehr hat und sehr gut als Team zusammenarbeitet. Er bedankte sich für das Konzert, das ein voller Erfolg war. Auch der Auftritt beim Bockbierfest gemeinsam mit den Gästen vom Musikzug Juist kam sehr gut beim Publikum an. Die Notenmappen sollen überarbeitet werden und dafür bat er die bereits erstellten Abfragen zu bearbeiten. Außerdem erstellte er gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter Robert Heise neue Marschbücher, die demnächst zum Ausdruck bereit sind.
Das seit 2023 bestehende Blechschadenorchester umfasst 22 aktive Mitglieder, berichtete der Ausbildungsleiter Robert Heise. Mit dem musikalischen Beitrag beim Konzert, der Kanutour und den Auftritten auf dem Herbstmarkt und dem Weihnachtsmarkt war es ein „sehr cooles Jahr“, führte Robert aus. Auch der Ausblick für das Jahr 2025 sieht sehr gut aus, mit dem Frühschoppen, einer weiteren Kanutour und dem Probenwochenende, an dem auch der Blechschaden teilnehmen soll. Er dankte allen Ausbilderinnen und Ausbildern, die es ermöglichen, dass alle Blechschadenmitglieder Einzelunterricht erhalten können.
Der Bericht der Gerätewartin Julia Mütze wurde verlesen, da sie krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Für alle Musikzug-Instrumente sind Leihverträge auszufüllen. Falls Musikzugmitglieder neue oder andere
Kleidung benötigen, sollen sie sich bitte melden. Da keine Westen mehr vorhanden sind, werden neue bestellt.
Auch der Musikzugleiter Marcel Calberlah betont in seinem Bericht, was für ein cooles Jahr es war. Es habe unglaublich viel Spaß gemacht! Er bedankte sich bei der Musikzugleitung und bei Linda und Michaela für die Berichte. Er äußerte noch die Bitte an Alle sich in der App Konzertmeister an- oder abzumelden.
Die Wahlen gingen sehr schnell. Der Musikzugleiter Marcel Calberlah und die Pressewartin Michaela Oppermann wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüferin wurde Christiane Bosse-Graff ebenfalls einstimmig gewählt.
Es gab zwei Anträge über die diskutiert wurde. Der Erste betraf die Neuwahl eines/einer Social Media Beauftragten. Dafür wurde Linda Wilmer vorgeschlagen und gewählt.
Als zweites wurde von Thomas Hasemann ein Antrag auf eine Musikzugordnung gestellt. Der Entwurf dazu wurde im Vorfeld in der Musikzugleitung diskutiert und in der Versammlung allen Anwesenden ausgehändigt. Nach ausführlicher Diskussion über die vorgeschlagenen Regelungen wurden einige Punkte angepasst. Anschließend wurde die überarbeitete Ordnung zur Abstimmung gestellt und mehrheitlich angenommen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ erläuterte Marcel Calberlah Details zur geplanten Juist-Fahrt. Außerdem soll am 27.04.2025 an der Feuerwehr ein Frühschoppen stattfinden. Auch ein Probenwochenende in Rade steht wieder auf dem Terminplan. David bat darum, dass alle Noten digitalisiert werden sollen.
Am Ende der Veranstaltung wünschte Marcel Calberlah allen Anwesenden viel Vergnügen beim anschließenden gemütlichen Beisammensein.
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1921.jpeg?resize=1024%2C714&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1924.jpeg?resize=1024%2C768&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1927.jpeg?resize=1024%2C768&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1929.jpeg?resize=704%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_1931.jpeg?resize=931%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/07115add-7ba1-4438-a1cf-bf2f80a813f4.jpeg?resize=768%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/cdcfa8db-cf92-4539-8696-3a5c716c5633.jpeg?resize=768%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/b0fe48e0-ad6e-4e34-aae8-81579c31b7b8.jpeg?resize=768%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/62f55774-4fd2-438b-a32f-e57928d44068-768x1024.jpeg?resize=768%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/musikzug-meine.de/wp-content/uploads/2025/01/dac77832-0ee9-4e13-8fb4-b522b5f310c3-1.jpeg?resize=1024%2C661&ssl=1)